women&work – Europas größter Karriere-Event für Frauen am 28. April in Frankfurt am Main

Am 28. April 2018 findet der Messe-Kongress women&work in Frankfurt am Main statt.

Über 100 Top-Arbeitgeberstehen Rede und Antwort – darunter Unternehmen wie Auswärtiges Amt, Bayer, BMW, Bosch, Daimler, Deutsche Telekom, GE, GERRY WEBER, Helaba, HSBC, ING-DiBa, Siemens oder ThyssenKrupp.

Ab sofort können sich interessierte Studentinnen und Absolventinnen für Vier-Augen-Gespräche auf der Messe bewerben.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Weiter Informationen findet Ihr hier oder auf ihrer Webseite [Link abgelaufen].

Opencodes Hackathon Karlsruhe

Du interessiert dich für Programmieren und willst deine Idee verwirklichen? Schau dir mal diesen Hackathon an, den Hochschulgruppe Hack & Söhne Ende März veranstaltet – der größten studentisch organisierte Hackathon Deutschlands mit 200 Teilnehmern.

Mehr Infos und Anmeldung unter www.opencodes.io
Folge @hackundsoehne auf Twitter, Facebook und Instagram und nutze #opencodes für den Hackathon.
Zum Facebook-Event geht’s hier

UPhUF – Unsere Physik, Unsere Forschung

Wie letztes Jahr findet heuer die Vortragsreihe „Unsere Physik – Unsere Forschung“ statt, in der die verschiedenen Lehrstühle des Departments Physik kurz ihre aktuelle Forschungsarbeit präsentieren, insbesondere in Bezug auf mögliche Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeiten.
Den ersten Termin habt ihr leider am 09.01. vielleicht schon verpasst, aber kein Problem: Am 16., 23. und 30. Januar werden die Vorträge zwischen 13 und 17 Uhr in HE stattfinden, im Anschluss daran gibt es bis ca. 19 Uhr eine Postersession im Foyer vor HG, in der die Präsentierenden  für Fragen jeder Art zur Verfügung stehen, egal ob zur Forschung oder zu möglichen Arbeiten.
Wir stellen zudem während der ganzen Veranstaltung natürlich Snacks und Kaffee zur Verfügung sowie Getränke zum Unkostenpreis, weitere Informationen zu den Vortragsthemen und -zeiten findet ihr hier oder auf den Plakaten im Physikum.

CAM Studienstart zum Sommersemester 2018

Wir wollen euch trotz der kurzen Vorlaufzeit daraufhinweisen, dass ihr euch bis zum 15. Januar 2018 noch für den Masterstudiengang „Computational and Applied Mathematics“ bewerben könnt. Dies ist besonders interessant für all diejenigen, die in diesem Wintersemester noch ihren Bachelor in Technomathe oder Mathe abschließen und sich für die Bereiche der Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation interessieren.

Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage des Departments https://www.studium.math.fau.de/aktuelles-rund-ums-studium/.

Die Bewerbungen für alle anderen Masterstudiengänge laufen natürlich auch wie gewohnt noch bis 15.01.18 über campo.

Hörsaalkino am 19.12.2017

Hi,
am 19.12.2017 ab 18 Uhr in HE ist wieder Hörsaalkino angesagt. Wir freuen uns auf euch und wenn ihr kommt, gibt es natürlich wieder Getränke zum Unkostenpreis und ein paar Snacks für euch. Bei Bedarf bestellen wir auch sehr gerne Pizza.
Falls ihr nicht kommt, wünschen wir euch bereits jetzt ein frohes neues Jahr und einen guten Rutsch.

Führung durch das Max-Planck-Institut

Ihr habt euch schon öfter gefragt, was sich hinter diesem großen, schwarzen Gebäude, auch das „Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL)“ genannt, neben der Physik verbirgt? Um euer Interesse diesbezüglich zu stillen, haben wir für euch eine Führung durch das MPL organisiert. Diese wird am Mittwoch, den 10. Januar 2018, zwischen 14:00 und 15:30 Uhr stattfinden. Da wir diese Führung nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl anbieten können, solltet ihr euch besser schnell anmelden, wenn ihr dabei sein wollt. Schreibt hierzu einfach eine Mail mit Name, Studiengang, Semester (optional) und Mailadresse (unter der wir euch kontaktieren sollen) an „mpl-exkursion@mp.fsi.fau.de“.

Helfer für DPG-Tagung gesucht!

Nächstes Jahr vom 05. – 09. März hat unsere Universität die ehrenvolle Aufgabe die Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) wie auch die Frühjahrstagung der DPG-Sektionen Atomphysik, Molekülphysik, Massen­spektrometrie, Quanten­optik und Photonik (AMOP) auszurichten. Dafür benötigen wir, Christian Heide und Constanze Sturm, eure tatkräftige Unterstützung.
Dies umfasst die Betreuung von Garderoben und Kaffeepausen, aber auch technische Unterstützung während der Vorträge.
Solltet Ihr Interesse an einer Hiwi-Tätigkeit zur Unterstützung der Tagung haben, schreibt uns bitte bis zum 15. Dezember 2017 eine E-Mail mit Eurem Namen an: tagung-dpg18-hiwi@fau.de.