Sommerfest am Eiweiher

Du hast dich schon immer gefragt, was es mit Meerjungfrauen in Erlangen auf sich hat? Du hast Bock am besten Sommerfest der Uni dabei zu sein?

Dann komm vorbei am 12. Juni 2018  ab 18 Uhr zum legendären Sommerfest am Eiweiher. Wir haben für dich auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um dir aus dem Lernalltag raus zu helfen. Komm vorbei, hab Spaß und trink Bier. Auch für Wein und exotische Cocktails, alkoholfreie Getränke und Gegrilltes ist gesorgt. Also, komm vorbei und am besten bringst du deine Buddies mit.

Lehrpreisvorschläge

Habt ihr einen Dozenten oder einen Übungsleiter, der sich noch in der Qualifikationsphase seiner akademischen Laufbahn befindet (also ein Doktorand, ein Habilitant oder ein Juniorprofessor), und von dem ihr denkt, dass seine Lehre mehr Wertschätzung bedarf? Dann schreibt uns bis zum 04.06.2018 einen kurzen Begründungstext zu dem oder der Lehrenden an fsi-mathe-physik@fau.de, denn wir suchen Kandidat*innen für den FAU-Lehrpreis für Nachwuchswissenschaftler/innen, mit dem jährlich ein junger Lehrender pro Fakultät ausgezeichnet wird. Wir freuen uns schon auf eure Vorschläge!

Stellen Übungsbetreuung EP-MAT4

Kurzfristig sind zur Betreuung der Übungen in der Festkörperphysik (EP-MAT4) Stellen freigeworden. Hierfür braucht man, logischerweise, Kenntnisse in der Festkörperphysik auf Bachelor-Niveau, dafür es bietet eine gute Gelegenheit, eben das Thema wieder aufzufrischen und zu vertiefen. Die Präsenzübungen finden mittwochs bzw. freitags zwischen 12 und 14 Uhr statt. Wer Interesse hat, kann sich bei Prof. Dr. Janina Maultzsch melden, vorzugsweise per Mail.

13.03., Hörsaalkino

Um die vorlesungsfreie Zeit etwas zu beleben, machen wir am Dienstag, den 13.03., ab 16 Uhr in HG ein Hörsaalkino-Special. Es gibt natürlich wieder Getränke zum Unkostenpreis und ein paar Snacks für euch, bei Bedarf bestellen wir im Laufe des Specials Pizza.
Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen euch sonst eine erholsame vorlesungsfreie Zeit!

 

Studierendenkonferenz der DMV

Am 4. und 5. März 2018 findet die jährliche Studierendenkonferenz der Deutschen Mathematiker-Vereinigung an der Universität Paderborn statt. Die Studierendenkonferenz gibt Studierenden, die in den letzten 12 Monaten Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen) verfasst haben, die Möglichkeit, über ihre Arbeit vorzutragen. Anmelden kann man sich hier, für Unkosten (wie Kaffee, Tagungsmaterialien…) werden 30 EUR in Rechnung gestellt, wenn nur die Studierendenkonferenz besucht wird. Mehr Informationen findet ihr hier.

DAAD-PROMOS-Stipendien der Fakultäten

Im Rahmen des Mobilitätsprogramms DAAD Promos vergibt die FAU (Teil-)Stipendien für Auslandsaufenthalte.

Bewerben könnt Ihr Euch wenn Ihr ein Auslandssemester, ein Praktikum oder den Besuch einer Summer School plant.

Voraussetzung ist allerdings, dass Euer Zielort außerhalb des Erasmus-Raums liegt. Ausgenommen von dieser Regel sind allerdings Aufenthalte für eine Abschlussarbeit oder eine Summer School. Hier können wir auch innerhalb Europas fördern.

Weiter Informationen findet ihr hier.

Mathematiker im Beruf

Alle Mathematiker, die schon immer einmal wissen wollten, wie man aus der reinen Mathematik einen Weg ins Berufsleben findet, sollten sich für den Vortrag „From ENZ to zeb: Der Weg von der Reinen Mathematik in die Unternehmensberatung“ interessieren.

Gehalten wird er von einem ehemaligen Doktoranden der FAU. Erfindet statt am Dienstag, den 10.04.17 um 16:30Uhr (s.t.) im H13.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Wissenschaftscampus 2018

Sehr geehrte Ladies und Ladies,

vom 12.03. bis 15.03.2018 findet in Darmstadt der Wissenschaftscampus 2018 statt.

Die viertägige Veranstaltung richtet sich ausschließlich an
Absolventinnen und Studentinnen ab dem vierten Fachsemester der Studienrichtungen Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Informatik.

Euch erwarten Seminare, Workshops und Vortäge zu Forschungsarbeiten sowie wertvolle Angebote zur Stärkung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen.

Veranstalter ist die Fraunhofer-Gesellschaft vertreten durch ihre Institute am Standort Darmstadt.

Bitte meldet Euch frühzeitig an, da die Plätze begrenzt sind.

Weitere Informationen findet Ihr hier.