Am Dienstag, dem 5.12.2017, findet von 12 bis 14 Uhr in Hörsaal D des Physikums eine weitere Ausgabe der Vortragsreihe “Unsere Fakultät, Unsere Forschung” statt. Dieses Mal berichten Prof. Dr. Manami Sasaki vom Astronomischen Institut über “Supernova-Explosionen und ihre Überreste” und Prof. Dr. Martin Eckstein aus der Theoretischen Feskörperphysik über “Dynamik in Festkörpern auf ultra-kurzen Zeitskalen” und geben euch einen Einblick in ihre Arbeit abseits von Lehrveranstaltungen. Vor der Veranstaltung werdet ihr von uns mit Käsestangen und Brezeln versorgt.
IFF Spring School 2018
The Jülich research centre will be hosting the IFF Spring School from 26th February until 9th March 2018. It will provide an overwiew of current research topics in biophysics of living systems with focus on biological structure, dynamics and function. The registration deadline is 20th December. Further information can be found on their website and here.
(Deutsch) Winterfest am 07.12.
Euch wird es draußen langsam zu kalt? Ihr habt Lust auf Glühwein und die Weihnachtsgefühle kommen noch nicht in Schwung?
(Deutsch) Hörsaalkino am 21.11
Hi, wir laden euch herzlich zu unserem kommenden Hörsaalkino am 21.11 um 18 Uhr in den HG ein. Es gelten die üblichen Regeln, also insbesondere Spaß garantiert:P
Also kommt unbedingt vorbei.
(Deutsch) Gesprächsrunde über die Studiensituation
Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Vizepräsident der FAU, lädt bald wieder zu einer offenen Diskussion rund um die Studiensituation ein. Hier kann jeder Studierende Fragen stellen und Themen ansprechen. Dieses Semester habt ihr zweimal die Gelegenheit, genau über das zu diskutieren, was euch rund um eure Studiensituation interessiert, nämlich am 29.11.17 und 05.02.18 in der Halbmondstraße 6-8 in Raum 02.022. Themen können vorab bei Referat L8 für Qualitätsmanagement bei Magdalena Lieb angemeldet werden oder direkt zu den Treffen mitgebracht werden.
Workshop “Science goes Business”
Die Senacor AG veranstaltet den Workshop “Science goes Business” zum Thema “Was mich als Naturwissenschaftler in der IT-Beratung erwartet – 1,5 Tage authentische Einblicke am Anwendungsfall” am 14/15.12. in Frankfurt am Main statt. Bewerben können sich interessierte Masterstudierende und Doktoranden der Naturwissenschaften bis zum 30.11.17. hier.
(Deutsch) Hörsaalkino am 9.11.
Hi, wir laden euch herzlich zu unserem Hörsaalkino am Donnerstag den 9.11. in den Hörsaal G im Physikum/Biologikum ein. Der Beginn ist 18 Uhr und es gibt ein paar Snacks for free, sowie Getränke zum Unkostenpreis. Es wird auf jeden Fall sehr schön, also kommt vorbei
Freshmen hiking tour
As is tradition every year, we want to take you on a hike through Franconian Switzerland. But this time, we are accompanied not only by biologists, but also by the chemists! So don’t miss the fun, come and meet us on Saturday, the 4 th of November at 9 am in front of the main train station in Erlangen. During the trip we will visit a labyrinth of rocks, the
Druidenhain. We are going to get lunch in a cozy pub and will be back in Erlangen around 5.45 pm. Please do not forget sturdy shoes and your semester ticket!
(source: https://de.wikipedia.org/wiki/Druidenhain#/media/File:Druidenhain_Panorama_01.jpg)
(Deutsch) Angebote für Studierende am Staatstheater Nürnberg
Grundsätzlich erhalten Studierende im Vorverkauf 25 % und an der Abendkasse ganze 40 % Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis.
Unter dem Titel „Theater nach deinem Geschmack“ können Studierende außerdem die Vorteile eines flexiblen Wahlabos nutzen: Einfach die Wunschproduktionen aus Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert auswählen, passende Termine suchen und rein ins Theatervergnügen! Das junge Wahlabo enthält fünf Gutscheine (à 11,- €), die innerhalb einer Spielzeit für alle Vorstellungen des Staatstheaters für Plätze ab Preiskategorie III an den Theaterkassen eingelöst werden können. Dabei ist es egal, ob man fünf Mal alleine oder ein Mal zu fünft geht.
Für mehr Infos: http://www.staatstheater-nuernberg.de/index.php?page=karten_und_abos,abos_2017_2018&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Studierendenangebote
(Deutsch) Offene Sprechstunde an der Mathematik
Erfreulicherweise können wir berichten, dass die Offene Sprechstunde für Erstsemester an der Mathematik dieses Semester fortgesetzt wird, jetzt findet sie mittwochs und donnerstags um 14-18 Uhr in Raum 02.323 statt. Hier könnt ihr inhaltliche Fragen zu den Grundvorlesungen Lineare Algebra und Analysis stellen. Aktuelle Öffnungszeiten sowie weitere Informationen findet ihr hier, bei Fragen und Verbesserungsvorschlägen könnt ihr euch an Philip Turecek wenden.