Buddy-Programm der FAU

Die FAU bietet ein Buddy-Programm für internationale Studierende an und sucht dafür noch einige Interessierte aus der Physik.
Ihr könnt so neu ankommenden internationalen Studierenden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und ihnen damit das Einleben in den Unialltag, sowie ein zurechtfinden in Erlangen erleichtern.
 
Eine ausführlichere Beschreibung des Buddy-Programms findet ihr unter:
https://www.nat.fau.de/internationales/buddy-programm/buddy-programm-fuer-fau-studenten/
 
Meldet euch bei Interesse bitte beim Referenten für Internationalisierung der NatFak, Patrik Stör: E-Mail: patrik.stoer@fau.de

Hörsaalquiz

Hörsaalquiz3

Zum Ende des Semesters bringen wir noch mal das Pub Quiz in den Hörsaal und laden euch alle zur einer weiteren Ausgabe unseres Hörsaalquiz‘ ein.

Los geht’s am Montag, dem 27.07., um 20 Uhr im Hörsaal G des Physikums.

In 5er-Teams werdet ihr euch durch insgesamt vierzig Fragen
aus acht Wissensgebieten kämpfen und könnt am Ende einen Preis gewinnen.
Das Spezialgebiet lautet dieses Mal „Filmzitate“ und wurde letztes Mal vom letztplatzierten Team gewünscht.

Die ausführlicheren Regeln und den genauen Ablauf findet ihr unter
www.tinyurl.com/HorsaaQuiz.

ZZZ

Liebe Freunde von ZZZ – Zurück Zu den Zusammenhängen,

leider kann an diesem Donnerstag, den 23.6., die geplante Ausgabe von ZZZ nicht stattfinden.
Bedingt durch die EM konnten wir in dieser Woche keinen Raum reservieren, auch nicht in anderen Erlanger Kneipen.

Wir werden den ZZZ-Abend mit Prof. Ben Fabry allerdings zu geeigneter Zeit nach der EM nachholen!

Bis zum nächsten ZZZ.

Unsere Fakultät- Unsere Forschung (Mathematik)

UFUF_M_SS16_01_online Am Montag, den 20.06.2016, findet von 18 Uhr bis 20 Uhr in Hörsaal 12 in der Mathematik eine weitere Ausgabe der Vortragsreihe „Unsere Fakultät – Unsere Forschung“ statt. Dieses mal berichten Prof. Dr. Jan Möllers aus der Algebra und Geometrie über „Kontinuierliche Symmetrien und Symmetriebrechung“ und Prof. Dr.  Martin Schmidt aus der Optimierung über „Von mehrstufiger Optimierung und Stromnetzen, Graphpartitionierung und Marktpreisen“ und geben Euch einen Einblick in ihre Arbeit abseits von Lehrveranstaltungen. Für eine Kleinigkeit zu Essen wird von uns gesorgt.

Unsere Fakultät – Unsere Forschung (Physik)

Am DieUFUF_P_SS16_01_onlinenstag, den 07.06., findet von 12 Uhr bis 14 Uhr in Hörsaal F des Physikums eine weitere Ausgabe der Vortragsreihe “Unsere Fakultät – unsere Forschung” statt. Dieses mal berichten Prof. Dr. Sabine Maier aus der Experimentalphysik über “Maßgeschneiderte Molekulare Strukturen” und Prof. Dr. Kristina Giesel aus der Theoretischen Physik über “Die Quanten-Einstein-Gleichungen der Loop-Quantengravitation” und geben Euch einen Einblick in ihre Arbeit abseits von Lehrveranstaltungen. Vor der Veranstaltung werdet Ihr von uns mit Wienersemmeln und Käsestangen versorgt.

Sommerfest am Ei-Weiher 2016

SommerfestPlakat16Bald hat das Warten endlich ein Ende! Am 31. Mai laden euch die FSIen Bio/ILS und Mathe/Physik zum legendären Sommerfest am Ei-Weiher ein!

Ab 18 Uhr verwöhnen wir euch mit leckeren (vegetarischen) Grillspezialitäten und Salaten, kühlem Bier, Wein und exotischen Cocktails, sowie verschiedensten alkoholfreien Getränken.

Auf der Tanzfläche werden die fähigen Hände von DJ Micha die Platten drehen lassen – auch dieses Jahr wieder unterstützt von euren Profs.

Wir hoffen auf ein grandioses Fest und freuen uns auf euch alle!

Veranstaltungstipp: Die Versammlung aller Studierenden

Plakat_VaSBevor das Wochenende losgeht, hier noch ein Veranstaltungstipp für euch. Am Montag könnt ihr auf der Versammlung aller Studierenden eure Meinung und eure Themen einbringen (Ihr könnt bis Sonntag abend auf der Startseite des Stuve-Blogs auch noch Themen vorschlagen). Los gehts ab 18:30 Uhr im Audimax. Und das beste: unter allen, die bis 20 Uhr am Sonntag bei Facebook auf teilnehmen klicken, verlost die Stuve eine weiße FAU Kaffeetasse und ein nicht mehr erhältliches FAU T-Shirt in rot, schwarz oder weiß (nach Gewinnerwunsch, und falls verfügbar).

 

Gravitationswellen-Workshop

Aus Anlass der Jahrhundertentdeckung von Gravitationswellen, gibt es am Department Physik am 04.06.2016 einen ganztägigen Workshop. Dort wird das absolute notwendige Minimalwissen der theoretischen Grundlagen und experimentelle Anwendungen gemeinsam erarbeitet.

Dies geschieht in drei kurzen, in sich abgeschlossene Vorlesungen, durch unsere Experten an der FAU und auf jede Vorlesung folgende durchgängig interaktive, Schritt für Schritt angeleitete Tutorien. Für Verpflegung während des Workshops ist gesorgt.

Weitere Infos und das Anmeldeformular gibt es auf www.gravitationswellen.org

Briefwahl zur Hochschulwahl

Wer zu den diesjährigen Hochschulwahlen am 15. und 16. Juni verhindert ist oder aus anderen Gründen lieber früher wählen will, kann auch per Briefwahl wählen. Dazu müsst ihr online gehen auf meinCampus –> Bescheinigungen –> Wahlbenachrichtigung. Das Formular füllt ihr aus und bringt es bis spätestens 01. Juni zum Wahlamt im
Schloss der Uni oder werft es bis 30. Mai einfach in unseren FSI-Briefkasten (Physik: schräg gegenüber vom CIP-Pool, Mathe: Im Tackerraum bei der Bib), wir leiten es dann gerne für euch weiter. Auf dem Formular erfahrt ihr übrigens auch, wo euer Wahllokal ist. Nehmt diese Chance wahr, eure Mitbestimmung ist wichtig!