Zur Erinnerung: Es wird seit Mai vom Department Mathematik aus eine offene Sprechstunde angeboten, in der fachliche Fragen für Erst- bzw- Zweitsemester in allen Bachelorstudiengängen der Mathematik beantwortet werden.
Sie findet in der Regel montags von 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr in Raum 03.336 statt, aktuelle Informationen finden sich auch hier. Wenn ihr also Fragen zu Linearer Algebra und Analysis habt, schaut dort ruhig vorbei!
(Deutsch) Exkursion zum Siemens MedMuseum
Am Mittwoch, den 21.06., veranstaltet die jDPG Regionalgruppe Erlangen eine Exkursion zum Siemens MedMuseum. Wer an Medizintechnik, deren Geschichte aber auch ihren neuesten Entwicklungen interessiert ist, ist herzlich eingeladen, mitzukommen. Die Führung beginnt um 15:00 im Museum (Gebbertstraße 1 in Erlangen) und ist kostenlos. Bei Interesse eine kurze Mail an erlangen@jdpg.de schreiben!
Lecture Hall Cinema 22.06.
On the 22nd of June, at 6pm, in lecture hall E, we’ll be taking a little trip down memory lane to old animated Gaul- and you can decide on which movies we’ll show (in the German dub)! You can vote in either StudOn-group or the Facebook-group until the 21st of June at 11:59pm, we’ll combine both results and show the top three.
As usual, there’s going to be snacks and drinks and we’re going to order pitta, order-deadline is at 5:50pm. So come by- but don’t forget your blue passing form A38!
(Deutsch) Hochschulwahl 2017: Briefwahl
Bald stehen wieder die jährlichen Hochschulwahlen an! Die Briefwahl könnte besonders für lauf-faule Mathematiker interessant sein – das Wahllokal befindet sich nämlich wieder im Physikum.
Achtung, Lehrämtler! Das euch zugeteilte Wahllokal ist abhängig von eurer Fächerkombination. Werft besser mal einen Blick auf eure Wahlbenachrichtigung (mein campus -> Bescheinigungen -> Wahlbenachrichtigung).
(Deutsch) StudON-Präsenz
Unsere Fachschaft hat nun auch eine StudON-Seite, auf der ihr Informationen zu unseren Veranstaltungen (z.B. Hörsaalkino) finden könnt. Insbesondere existiert dort auch eine Gruppe zur UPhUF, in der ihr einige (und hoffentlich bald alle) Präsentationsfolien der letzten Veranstaltung findet.
Lecture Hall Cinema Special: 08.06.
For those who need a little break from Bergkirchweih: On Thursday, the 8th of June, at 6 pm, we’ll be showing the classic movie trilogy about the Corleone-Clan in lecture hall E (in the German dub). As always, we’ll be ordering pizza, deadline for ordering is at 5:50 pm. Feel free to drop by!
(Deutsch) Diesen Dienstag: Unser legendäres Sommerfest
(Deutsch) Minisymposium Vektoroptimierung
Am Freitag, 23. Juni 2017, veranstaltet der Lehrstuhl Angewandte Mathematik 2 ab 14.00 ein Minisymposium zur Vektoroptimierung in H12. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Mit dem Symposium soll insbesondere das Wirken von Prof. Johannes Jahn gewürdigt werden, der Ende dieses Semester in Ruhestand gehen wird. Es wird drei Fachvorträge geben, das Programm findet ihr unten. Die Organisatoren bitten um formlose Anmeldung unter symposium-vo@math.fau.de.
Programm:
* 14:00 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Günter LEUGERING (Leiter des Lehrstuhls AM2)
* 14:05: Grußworte
Prof. Dr. Frank DUZAAR (Dekan der Naturwiss. Fakultät)
* 14:15 Uhr: FACHVORTRAG
Prof. Dr. Dinh The LUC (Universite d’Avignon et des Pays du Vaucluse)
“Derivatives of Nonsmooth Functions and Vector Optimization”
* 15:05 Uhr: kurze Pause
* 15:15 Uhr: FACHVORTRAG
Prof. Dr. Dr. h.c. Gert WANKA (Technische Universität Chemnitz)
“Von der skalaren zur vektoriellen Dualität — Entwicklungslinien und Perspektiven”
* 16:05 Uhr: Kaffeepause [in Übungsraum 4]
* 16:35 Uhr: FACHVORTRAG
Prof. Dr. Jörg FLIEGE (University of Southampton)
“Optimisation in Space: Problems in Spacecraft Trajectory Optimization”
* 17:25 Uhr: Schlussworte
* von 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr: Stehempfang [in Übungsraum 4 und davor]
(Deutsch) Offene Mathematik-Sprechstunde
Analog zur Sprechstunde der Ingenieursmathematik-Vorlesungen bietet das Department ab sofort auch eine offene Sprechstunde für die Mathematik-Studierenden des ersten und zweiten Semesters an. Sie wird derzeit von einem Masterstudenten gehalten, der euch bei fachlichen Fragen zur Analysis und linearen Algebra gerne weiterhilft.
Die Sprechstunde findet momentan montags, 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr, sowie freitags, 8.00 – 12.00 Uhr, statt.
Am Montag, den 22. Mai, um 18.15 Uhr in H12 berichten Prof. Dr. Catherine Meusburger (Algebra und Geometrie) und Prof. Dr. Eberhard Bänsch (Angewandte Mathematik 3) von ihrer Forschung (die Titel der Vorträge findet ihr im Banner). Für Getränke und kulinarische Spezialitäten vom lokalen Bäcker sorgt die Fachschaft.