(Deutsch) Helfer gesucht!

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Hallo Leute!

Ende Oktober, vom 31.10. – 04.11., findet die KoMa 83 in Erlangen statt. Die KoMa ist die Konferenz aller deutschsprachiger Mathematikfachschaften und wir suchen hierfür viele fleißige Helfer.

Tragt euch in den Schichtplan ein!

Dankeschön!

(Deutsch) Hiwi-Stellen am Astronomischen Institut

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Am Astronomischen Institut der FAU sind folgende Hiwi-Stellen zu vergeben:

  • Datenanalyse in Vorbereitung für die Weltraummission eROSITA:

eROSITA ist ein Röntgenteleskop, das im März 2019 starten soll und eine Himmelsdurchmusterung im Röntgenbereich durchführen wird. Gesucht wird eine Hilfskraft für etwa 6 bis 8 Stunden pro Woche für das Testen und die Anwendung der Datenanalyse-Software eSASS. Grundwissen in und Interesse an Astronomie und Astrophysik sind Voraussetzung, Vorkenntnisse in Scripting (z.B. perl oder python) wären wünschenswert. Es wird erwartet, dass man etwa einmal die Woche an einem Meeting an der Remeis-Sternwarte in Bamberg teilnimmt. Ansonsten kann auch remote gearbeitet werden.

  • Organisation der Handbibliothek an der Remeis-Sternwarte:

Für das Katalogisieren und Organisieren der Bücher an der Sternwarte wird eine Hilfskraft für 4 Stunden pro Woche (gerne auch mehr) gesucht.

Bei Interesse bitte melden bei: Prof. Dr. Manami Sasaki (manami.sasaki@fau.de)

(Deutsch) ZEISS Optical Design Days 01.10.-02.10.

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei und Ihr habt die Chance, mal zu sehen, was man als Physiker in der optischen Industrie machen kann. Ich kann versprechen, dass es kurzweilig, interessant und auch herausfordernd werden wird!

Weiter Infos hier

(Deutsch) Open Lab Days Innsbruck

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Die Studienvertretung für Physik an der Uni Innsbruck
veranstaltet heuer zum ersten Mal die Open Lab Days in Zusammenarbeit  mit dem Innsbruck Physics – Research Center. Hier könnt ihr zusammen mit anderen Studierenden aus dem deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz)die Innsbrucker Forschungsgruppen in ihren Laboratorien hautnah erleben. Natürlich gibt es auch ein spannendes Programm für alle Theoretiker unter euch. Mit diesem Einblick ins Arbeitsleben der einzelnen Forschungsgruppen wollen wir euch mit unserer Physikfakultät vertrauter machen, euch eine Entscheidungshilfe für eure Master- bzw. Bachelorarbeit geben und eventuell auswärtige Studierende auf den Geschmack bringen, einen Teil ihres Studiums in Innsbruck zu absolvieren.

Als Rahmenprogramm wird eine Grillerei Montagnachmittag und ein Frühstück Dienstagmorgen organisiert, bei dem Ihr die Mitarbeiter von der etwas persönlicheren Seite kennenlernen könnt. Um abschätzen zu können, wie viele Teilnehmer gefüttert müssen, wäre es lieb von euch wenn ihr euch anmelden würdet.

Wann: 09.07.18-10.07.18 von 14:00 Uhr montags bis 13:00 Uhr dienstags

Wo: Universität Innsbruck Campus Technik, 6020 Innsbruck, Technikerstraße 25

Anmeldung: Anmeldung bis zum 17.06.2018 unter folgendem Link.

Für mehr Informationen siehe unsere Homepage [Link abgelaufen].

(Deutsch) Vollversammlung aller Mathematikstudierender

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Am 26. Juni findet ab 16.15 Uhr in Hörsaal 13 die erste Vollversammlung aller Mathematikstudierenden statt. Wir wollen dort mit euch ein Meinungsbild zum aktuellen Mathematikstudium erstellen und natürlich zum Einen feststellen, wo aktuell die Probleme und Schwierigkeiten liegen, aber natürlich auch sehen, was scheinbar gut
funktioniert, sowie eure Fragen und Anmerkungen konstruktiv diskutieren oder beantworten.
Eine Pluralität an Meinungen ist hierbei natürlich sehr willkommen und wir freuen uns auf euer erscheinen.

(Deutsch) Exkursion

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Hi,
Wir haben dieses Semester wieder eine Exkursion für euch organisiert. Wenn ihr euch für das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen interessiert, dann schreibt einfach eine Mail an
exkursion@mp.fsi.fau.de
Es können leider nur bis zu 20 Personen teilnehmen, und wir würden einfach nach dem Windhundverfahren vorgehen. Falls ihr also nicht mehr teilnehmen könnt, tut uns das sehr leid. Das ganze findet statt am 27. Juni und beginnt um
13 Uhr:
Am Wolfsmantel 33
Alternativ brechen wir mit dem Fahrrad um
12.20 Uhr vom FSI-Zimmer in der Physik auf und treffen uns dann um 12.50 Uhr vor dem Institut.
Also kommt mit, es wird sicher lustig:)

Our Faculty – Our Research

On Tuesday, the 19th of June, from 12 am to 2 pm we are holding the next event of our lecture series “Our Faculty, Our Research“ in lecture hall D. This semester Prof. Dr. von Zanthier (Experimental Physics) will talk about “Multi-photon-interferences: Super resolution and super radiance with single atoms” and Prof. Dr. Kai Schmidt (Theoretical Physics) will talk about “Quantum effects in planar worlds” and they will give you an insight into their work aside from regular lectures. The talks will be given in German. Before the event we will give out some snacks (also a vegan option) for everyone interested.