Alle Beiträge von Matthew

Feriensprechstunden sind für alle da :)

Die Prüfungen neigen sich dem Ende zu und es beginnt die vorlesungsfreie Zeit.
Natürlich gibt es trotzdem weiterhin Sprechstunden der FSI.
Vorbeikommen können alle. Egal, ob ihr konkrete Fragen habt, überlegt, ob ihr ein Studium anfangen und Insiderinfos haben möchtet, oder aber einfach quatschen wollt – ihr seid willkommen!
Termine und Direktlink findet ihr in der Seitenleiste (auf dem Handy ganz runterscrollen).

Für mehr Infos schaut gerne mal auf der Sprechstundenseite vorbei 🙂

Winterfest am Dienstag, 13.12.

Nach langer Pause startet dieses Jahr auch wieder das Winterfest im Physik/Bio-Hörsaaltrakt zusammen mit der der FSI Chemie/MoWi. Los geht’s wie immer um 18 Uhr. Bei erfrischend kühlen und winterlich heißen Getränken, leckeren Cocktails und veganen Hotdogs könnt ihr die Musik von DJ Micha genießen.
Zwischendrin legen auch eure Profs für euch auf: dieses Fest könnt ihr Gandalf Lechner aus der Mathe und Kai Phillip Schmidt aus der Physik am DJ-Pult erleben!
Für Alk und spätnachts und so bitte Ausweis nicht vergessen.
Wir freuen uns auf euer Kommen.

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Das ZfL ist auf der Suche nach Ideen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in konkreten Lehrveranstaltungen integriert werden kann. Die Anregungen können auch in Auseinandersetzung mit bestehenden Materialien oder gemeinsam mit Dozierenden entwickelt werden.
Ausgezeichnet werden Ideen in drei Kategorien:

  • ! Coole Idee ! – eine innovative, kreative Idee, die gut zur FAU passt
  • ! Großes Kino ! – eine grundlegende, fundierte Idee
  • ! Kurz und gut ! – ein niedrigschwelliger Impuls – einfach aber effektiv

Als Preise gibt es Einkaufsgutscheine für den Unverpacktladen Zero Hero (in jeder Kategorie):
1. Preis: 150€
2. Preis: 100€
3. Preis: 50€
Hier gehts zum Wettbewerb: zfl.fau.de/bne-wettbewerb

Freischussregelung im WiSe

Petition an den bayerischen Minister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler für eine Prüfungs-Freiversuchsregelung in der kommenden Prüfungsphase.

Wie ihr sicher mitbekommen habt, hat sich die Studiensituation mit Corona seit August nicht unbedingt verbessert. Für die kommende Prüfungsphase sollen allerdings einige der Erleichterungen, die im Sommer noch vielen geholfen haben, wegfallen: Zwar darf man noch bis Klausurbeginn zurücktreten, aber sobald man sich entscheidet, mitzuschreiben, riskiert man einen der kostbaren drei Prüfungsversuche. Die Stuve, zahlreiche Fachschaften der anderen bayerischen Unis und wir sind der Meinung, dass diese Regelung denjenigen, die sich an die Prüfung wagen, Nachteile bietet und fordern daher, wieder eine Freiversuchsregelung ähnlich zu der im Sommer einzuführen.

Wenn ihr auch dieser Meinung seid, unterschreibt und verbreitet doch diese Petition an den bayerischen Wissenschaftsminister:
change.org/p/herr-sibler-freischussregelung-für-hochschulen-in-bayern

Problematisches neues Hochschulgesetz

Tl;dr: Petition gegen das studierendenfeindliche neue bayerische Hochschulgesetz.

Das bayerische Hochschulgesetz wird novelliert. Die Schlagrichtung dieser Reform geht gegen demokratische Strukturen, gegen kleine Fächer und für eine „unternehmerische“ und wirtschaftlich stärker aktive Hochschule. In dem zugehörigen Eckpunktepapier geht hervor, dass die gesetzliche Grundlage für unsere Hochschulen minimal gehalten werden soll, sodass demokratische Mindeststandards, Beteiligung aller und Kontrollmechanismen durch Statusgruppen einfach abgeschafft werden können. Dir sind gute Lehre, Praktika, Seminare, etc. wichtig? Aus dem Eckpunktepapier geht kein Budget zur Verbesserung der Lehre hervor, wie es in aktueller Form auch durch Studivertreter*innen mitverwaltet wird. Daraus werden derzeit u.a. viele Übungen, Praktika, sowie längere Öffnungszeiten der Bibs finanziert.

In dieser Petition stellt sich die Stuve gegen den Untergang kleiner Fächer, fordert demokratische Mitbestimmung für alle Statusgruppen auf allen Entscheidungsebenen, eine nachhaltige Universität und stellt sich gegen das Wegfallen der Studienzuschüsse.
Wir Studierende sind die größte Statusgruppe an Hochschulen, daher dürfen unsere Interessen in diesem Gesetz nicht hinten anstehen und wir sollten uns daher auch öffentlich für unsere Interessen stark machen.
Findest du dich in diesen Forderungen wieder? Dann unterzeichne die Petition und verbreite sie weiter.
https://stuve.fau.de/petition

Details kannst du in der Petition und der Position des studentischen Konvents nachlesen.

Auch die Initiative Geistes- und Sozialwissenschaften hat eine Petition zu diesem Thema gestartet: https://openpetition.de/initiativegus

#KeineUniOhneUns
#WirSindDieUni
#ReformTheReform

Unsere Fakultät – Unsere Forschung (UFUF)

Am Donnerstag, den 16.01. habt ihr mal wieder die Möglichkeit zu sehen, an welchen Themen eure Professoren so forschen. Um 16 Uhr in H12 erzählt euch Prof. Dr. Friedrich Knop etwas über algebraische Geometrie mit seinem Vortrag „Jetzt gehts rund: von Sphären zu sphärischen Varietäten“ und Prof. Dr. Alexander Martin über „Netzwerkflussprobleme mit physikalischem Transport“.

Hörsaalkino

Das Semester neigt sich dem Ende zu aber vor den Klausuren füllen wir den Hörsaal noch einmal mit Kinoatmosphäre. Kommt vorbei, am Donnerstag, den 18.07. in H12! Filmbeginn ist 18:30 Uhr. Natürlich gibt es auch wieder eine Pizzabestellung. Wir freuen uns auf euch!

Sommerfest am 23.5.

Bald kommt er wieder, der fulminante Höhepunkt eines jeden Sommersemesters: Das Sommerfest am Eiweiher!

Legenden ranken sich um diesen Tag, Zungen flüstern von antiken Göttern und bezaubernden Meereskreaturen… Du willst diesen Mythen auf den Grund gehen? Dann komm am Donnerstag, den 23.5. zum Physikum/Biologigikum! Wir haben auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um dich aus dem öden Lernalltag zu entführen. Komm vorbei, bring deine Leute mit und hab Spaß – für Bier, Essen und Cocktails sorgen wir!