Alle Beiträge von Felix Hartmann

Martin Zeiss – Laudatio

Liebe Kommilitoninnen und liebe Kommilitonen,
Liebe Gäste,
ein letztes Mal bevor ich selbst mit meinem Studium fertig bin, darf ich hier noch einmal im Namen der Fachschaftsinitiative Mathematik/Physik/DataScience und hoffentlich auch im Namen von euch Studierenden den Preis für besonderes Engagement in der Lehre verleihen. Das heißt, wenn ihr nicht zufrieden seid mit der Verleihung müsst ihr nächstes Mal einfach andere Leute vorschlagen, denn die Nominierungen für diesen Lehrpreis stammen wie jedes Jahr nicht von uns, sondern theoretisch von allen Studis hier in der Physik.

Als ich mir eure Kommentare durchgelesen habe, da hatte ich ein Bild im Kopf. Ein Bild von einer ganzen Übungsgruppe an Studierenden, die an diesem Meilenstein ihres Studium hier unten stehen und sich denken: Ohne diesen einen Übungsleiter wäre theoretische Physik 2 nicht so gut für mich ausgegangen oder TV-A oder das Latexgrundkurs! Vielleicht wäre ich sonst durch den Latexgrundkurs gefallen! Wer weiß, wie viele von euch seinem Engagement und seiner Bereitschaft einen ruhigeren Schlaf und etwas mehr Verständnis im Allgemeinen verdenken.

Die Rede ist von Martin Zeiss. Martin! Möchtest du bitte einmal zu mir nach vorne kommen?

Herzlichen Glückwunsch, Martin!
Deine Übungsgruppen, die du letztes Jahr gehalten hast, müssen wirklich beeindruckend gewesen sein. Mir ist zu Ohren gekommen, dass du die dreistündigen Übungen teilweise nochmal um drei Stunden überzogen hast, um auch wirklich alle Fragen zu beantworten.

Du hast die mathematischen Hintergründe, die den Studis noch gefehlt haben, mit ihnen wiederholt, bis deine Übung fast mehr einer eigenen kleinen Vorlesung glich und deine Lösungsblätter sollen sogar anderen Übungsleitungen bei der Organisation derer Übungen weitergeholfen haben.
Als wir das alles gelesen haben, war uns klar, dass du selbst unter all den anderen Leuten, die hier im Physikum so grandiose Lehre für halten, nochmal herausstichst.
Und das möchte ich noch erwähnen. Auf meine Einladung hin, ob er denn um 17 Uhr heute zur akademischen Abschlussfeier Zeit hätte, meinte Martin noch: Er habe bis 16 Uhr Übung und muss schauen, dass er rechtzeitig bis dahin fertig wird.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dir und das vermutlich im Namen aller Personen, die bei dir in den letzten Jahren in einer Übung saßen!
Vielen Dank, Martin!

FSI Döner-Tour

Egal ob Falafelteller-Fanatiker, Dönerbox-Draufgänger, Lachmacun-Liebhaber oder Klassischer Döner Kenner. Bei unserer Döner Tour am 07. Mai ab 16 Uhr kommt jeder auf seine Kosten. Hier könnt ihr in den besten Dönerläden Gerichte nach eurer Wahl als Gruppe oder alleine bestellen, verköstigen und anschließend in unserem Fragebogen bewerten. Den FSI- getesteten besten Döners Erlangen winken legendäre Urkunden in verschiedenen Kategorien, sowie ein Pokal für den Sieger in der Gesamtwertung „besten Döner Erlangens“. Weitere Informationen findet ihr dann auf unserem bald aushängendem Plakat und auf unseren Kanälen!

Spieleabende

An alle, die gerne Hüte fangen, Augen werfen und Haare raufen. An alle, die Karten, Vierer oder Spielfiguren auf zusammenhängenden Wiesen zählen. Und natürlich auch an alle anderen.
Kommt gerne bei unseren FSI-Spieleabenden vorbei. Für Getränke und Snacks ist gesorgt und es wird auch wieder eine gemeinsame Pizzabestellung geben. Bringt gerne auch eure eigenen Spiele mit.
Am 23.05 sind zu dem insbesondere alle Professor*innen, Dozierende und Übungsleiter*innen eingeladen, um sich gegenseitig einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.
Und am 06.06 folgt ein Spieleabend, an dem ein Raum für alle Karaoke-Begeisterten hergerichtet ist.
Die nächsten Spieleabende sind am:

  • Mo 08.05
  • Di 23.05 (Dozierenden-Abend)
  • Di 06.06 (Karaoke-Spieleabend)
  • Fr 23.06
  • Do 06.07
  • Fr 21.07

jeweils um 18 Uhr in den Übungsräumen der Mathematik (in und um Übung 4).
Wir freuen uns auf euch!