Alle Beiträge von FSI Mathe/Physik/DS

UPhUF – Unsere Physik, Unsere Forschung


Hallo zusammen, am Dienstag dem 8.1. um 13 Uhr beginnt UPhUF in HE. Also wenn ihr euch über mögliche Abschlussarbeiten informieren wollt kommt vorbei. Für Verpflegung und Kaffee ist natürlich gesorgt, damit ihr während der Postersession gut mit den anwesenden Forschungsgruppen quatschen könnt.
Den Anfang macht die funktionelle und kondensierte Materie und Didaktik.
Weiter geht es am 15.1. mit Laserphysik, Optik und Licht und Materie
Am 22.1. macht die theoretische Physik weiter
Und den Abschluss macht am 29.1. die Astronomie, Astroteilchen und Bio- und Medizinphysik.

Vorläufiger Zeitplan:

Uhrzeit \ Datum
8.1.15.1.22.1.29.1.
13:00 – 13:20Fauster
GötzingerThiemannKatz
13:20 – 13:40
SchneiderSandoghdarGiesel
Anton
13:40 – 14:00NederJolySahlmannvan Eldik
10min Pause
14:10 – 14:30Unruhvon ZanthierMecke
Funk
14:30 – 14:50Hock
BöckmannSchmiedeberg
Heber
14:50 – 15:10WeberKrsticSchmidt
Wilms
15:10 – 15:30MaultzschHommelhoffSmith
Sasaki
30min Pause, Postersession
16:00 – 16:20Maier
LindleinEcksteinFabry
16:20 – 16:40KrsticKusminskiy
Hensel
16:40 – 17:00Meyn
Nagel/Laun
ab 17:00Postersession

Alle Infos und genaue Vortragspläne findet ihr vor HE, am CIP und vor HG.

Winterfest

Kommenden Dienstag ist es wieder so weit! Unser Winterfest – dieses Mal in Kooperation mit der FSI Chemie/MoWi – findet am 11.12. ab 18 Uhr am Physikum/Biologikum statt! Passend zur kalten Jahreszeit gibt es u.a Glühwein und Punsch. Kommt mit euren Freunden vorbei!

Nutzung der Mathe-Departmentslounge

Aufgrund einiger Beschwerden weisen wir nochmals daraufhin, dass die Deparmentslounge im zweiten Stock des Mathematik-Gebäudes (Raumnummer 02.373) nicht als Arbeitsraum zu verwenden ist. Das Department stellt ihn gerne zur Verfügung, dass sich Studierende wie Mitarbeiter untereinander austauschen können, aber gearbeitet werden soll bitte in den anderen Arbeitsräumen an der Universität. Sonst hält sich das Department das Recht vor, den Raum auch wieder für Studierende komplett zuzusperren.

ACHTUNG ERSTIEWANDERN

Es hat sich der Fahrplan durch die Bauarbeiten geändert wodurch leider  eine falsche
Uhrzeit kommuniziert wurde. Der Plan ist jetzt das man sich schon früher
trifft und zwar ist der Treffpunkt nun um 8:40 Uhr.
Um 8:54 Uhr nehmen wir den RE4984 (Richtung Jena) und steigen in Forchheim noch einmal um.

Denkt an euere Semestertickets und sagt es bitte weiter.

Hiwi-Stellen am Astronomischen Institut

Am Astronomischen Institut der FAU sind folgende Hiwi-Stellen zu vergeben:

  • Datenanalyse in Vorbereitung für die Weltraummission eROSITA:

eROSITA ist ein Röntgenteleskop, das im März 2019 starten soll und eine Himmelsdurchmusterung im Röntgenbereich durchführen wird. Gesucht wird eine Hilfskraft für etwa 6 bis 8 Stunden pro Woche für das Testen und die Anwendung der Datenanalyse-Software eSASS. Grundwissen in und Interesse an Astronomie und Astrophysik sind Voraussetzung, Vorkenntnisse in Scripting (z.B. perl oder python) wären wünschenswert. Es wird erwartet, dass man etwa einmal die Woche an einem Meeting an der Remeis-Sternwarte in Bamberg teilnimmt. Ansonsten kann auch remote gearbeitet werden.

  • Organisation der Handbibliothek an der Remeis-Sternwarte:

Für das Katalogisieren und Organisieren der Bücher an der Sternwarte wird eine Hilfskraft für 4 Stunden pro Woche (gerne auch mehr) gesucht.

Bei Interesse bitte melden bei: Prof. Dr. Manami Sasaki (manami.sasaki@fau.de)