Was macht man als Director Research&Development Management Automotive and Industrial bei Schaeffler Technologies?
Am Donnerstag, den 26.01.2017 um 17:00 (ursprünglich 16:15) im HE in der Physik berichten
Michael Foertsch und Christian Gabriel
Zum Abschluss des Semesters wird es noch einmal einen Vortrag bei ZZZ – Zurück Zu den Zusammenhängen geben. Wir dürfen am 1. Februar Prof. Dr. Manami Sasaki von der Sternwarte begrüßen. In ihrem Vortrag wird es um Supernova-Überreste und den Kreislauf der interstellaren Materie gehen:
Ursprünglich bestand die interstellare Materie in Galaxien hauptsächlich aus Wasserstoff. Galaxien entwickeln sich, da die Materie mit schwereren chemischen Elementen angereichert wird. Der Großteil der schweren chemischen Elemente wird im Inneren von Sternen gebildet und wird am Ende eines Sternlebens in einer starken Explosion hinausgeworfen. In diesem Vortrag wird diskutiert, wie eine solche Explosion ihre Umgebung verändert und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung einer Galaxie hat.
Wir treffen uns um 19:00 zu einem gemeinsamen Abendessen im Kaiser Wilhelm <http://www.kw-erlangen.de/> am Lorlebergplatz. Anschließend wird gegen 20:00 der eigentliche Vortrag beginnen. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, bitten wir Euch, eure Teilnahme kurz in diesem Doodle <http://doodle.com/poll/mz2ncq3ws56dwynx> einzutragen. Natürlich sind auch Kurzentschlossene wie immer herzlich willkommen, egal ob zu Essen oder erst zum eigentlichen Vortrag!
Open Readings 2017
Don’t know how you’re going to survive the next term break without physics?
Then don’t worry, we have a possible solution for you!
On the 14-17th March there will be a student conference in Vilnius, Lithuania. The conference is free ofcharge, however you will have to arrange your own accommodation and travel. This can become affordable with cheap Hostels and budget flights such as RyanAir out of Stansted.
Further import information:
• Impressive line-up of invited speakers Nobel prize laureate Ben Feringe and also MPL-Professor Philip Russell among others
• 300 international participants
• Every student can present their thesis as a poster or talk
• Evening socials and networking.
You can find more information on: http://www.openreadings.eu
On Tuesday, the 17th of January, we will bring the Pub Quiz to the University for the fifth time: the Lecture Hall Quiz.
Starting at 8 pm, teams of 5 students will answer 40 questions about 8 topics and there is a price to win.
This time’s special topic is “wood and memes” – chosen by last time’s least successfull teams. And, of course, the will also be a secret topic 😉
The full length rules and exact procedure can be found here.
Programmänderung: Der Vortrag um 16.30 entfällt leider krankheitsbedingt. Stattdessen wird ab 16.00 ein Film in H13 gezeigt und ab 16.00 wird es ebenfalls Glühwein/Lebkuchen in den Übungsräumen geben.
Am Dienstag, 20.12.2016, findet die diesjährige Weihnachtsfeier des Departments Mathematik statt. Los geht es um 16.30 in H13 mit einem Weihnachtsvortrag. Im Anschluss daran sind alle Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professorinnen und Professoren herzlich eingeladen, in den Übungsräumen bei Glühwein und Lebkuchen gemütliche Stunden zu verbringen, bevor wir dann gemeinsam ab 19.00 in H12 die ersten drei Ice-Age-Filme ansehen werden!