Umfrage der Universität Bamberg

Liebe Studentinnen und Studenten,

aktuell findet an der Universität Bamberg eine Umfrage statt, die Studienzufriedenheit, Motivation und Erfolg von Studierenden untersucht.
Dazu wurde ein Fragebogen entwickelt, der sich an Studierende der
*Physik* und der *Geschichtswissenschaften* richtet.

Eine Teilnahme dauert ca. *15 Minuten* und unterstützt ein studentisches Projekt.

Unter allen teilnehmenden Personen werden *drei* *Amazon.de Gutscheine* im Wert von je 10€ verlost!
Hier geht es zum Fragebogen:
https://ww3.unipark.de/uc/physica_historia

Der Fragebogen ist optimiert für eine Teilnahme via Computer, Smartphone
oder Tablet.
Die Teilnahme erfolgt *anonym*, alle Daten werden verschlüsselt
übertragen und auf Servern in Deutschland gespeichert.

(Teil-)Stipendien der FAU für Auslandsaufenthalte

Liebe Studierende,

Im Rahmen des Mobilitätsprogramms des DAAD PROMOS vergibt die FAU (Teil-)Stipendien für Auslandsaufenthalte.

Bewerben könnt Ihr Euch wenn Ihr ein Auslandssemester, ein Praktikum oder den Besuch einer Summer School plant. Voraussetzung ist allerdings, dass Euer Zielort außerhalb des Erasmus-Raums liegt. Ausgenommen hiervon sind allerdings Aufenthalte für eine Abschlussarbeit. Hier können wir Euch auch innerhalb Europas fördern.

Bewerbungen und Fragen von Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät können an den Internationalsierungsreferenten der NatFak Patrik Stör (09131/85-67116) gerichtet werden.

Details entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung (https://www.fau.de/files/2015/12/PROMOS_Nat_2016.pdf).
Weitere Infos gibt es auf der Seite des Referats für Internationale Angelegenheiten (https://www.fau.de/international/wege-ins-ausland/studieren-im-ausland/stipendien-mit-bewerbungsort-fau/).

Bewerbungsschluss ist der 01. Februar.

Stellungnahme zu diffamierenden Plakaten im Physikum

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

leider sind gestern im Laufe des Nachmittags einige Plakate mit diskriminierenden und diffamierenden Inhalten im Physikum aufgetaucht. Der Ersteller oder die Erstellerin dieses Plakats hat sich hierbei leider auch unseres Logos und Plakatdesigns bedient. Wir, die FSI Mathe/Physik und der Förderverein der FSI, wollen uns explizit von solchen Inhalten distanzieren und darauf hinweisen, dass dieses Plakat in keinerlei Verbindung zu uns steht.

Wir haben natürlich alle Plakate sofort entfernt, falls euch jedoch weitere Plakate dieser Art auffallen, hängt sie bitte sofort ab und bringt sie zu uns. Auch für Hinweise auf den Ersteller oder die Erstellerin sind wir und das Department Physik sehr dankbar.

Danke für eure Mithilfe schon im Voraus. Wir wünschen euch weiterhin ein erfolgreiches und diskriminierungsfreies Studium.
Eure FSI Mathe/Physik

Themen für die Physik-Vollversammlung

Am Mittwoch, den 25.11. findet um 18 Uhr in Hörsaal G die alljährliche Vollversammlung aller Physikstudierenden (Bachelor, Master, Lehramt, Materialphysik Ba und Ma) statt. Bei dieser werden neben Studieninfos und Aktuellem aus dem Department auch Themen, die euch beschäftigen, diskutiert. Falls ihr Interesse habt, etwas explizites anzusprechen oder über bestimmte Dinge mehr wissen wollt, dann schreibt eine Mail an fsi-mathe-physik[at]fau.de, wir können dann entsprechende Ansprechpartner einladen und die Themen vorbereiten!

Physik für Flüchtlinge – Physik im Advent

Wie jedes Jahr bietet die Deutsche Physikalische Gesellschaft ihr Programm “Physik im Advent” an, bei dem in einer Art Adventskalender jedes Jahr 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel vorgestellt werden, die man auch selbst nachmachen kann. Neu in diesem Jahr ist, dass die Experimente auch Kindern und Jugendlichen in Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge gezeigt werden sollen. Hierfür sucht die DPG noch Helfer vor Ort, die einige Experimente (nichts schwieriges) durchführen können. Falls ihr Interesse daran habt oder mehr wissen wollt, so schaut doch mal hier  vorbei. Registrieren als ehrenamtlicher Helfer kann man sich auf den Seiten der DPG.

Akademika in Augsburg am 17. und 18. November

Am 17. und 18. November findet in Augsburg die Job-Messe akademika mit vielen interessanten Arbeitgebern statt. Für Studierende ist der Eintritt und die Anreise mit dem Shuttle-Bus aus Erlangen kostenlos. Neben verschiedenen Infoständen der Arbeitgeber und konkreten Stellenangeboten gibt es außerdem das klassische Rundum-Paket wie Bewerbungsmappenchecks, Karrierecoaching oder Bewerbungsfotos.
Wenn ihr mehr wissen wollt, dann schaut hier vorbei. Außerdem findet ihr dort auch alle Infos zur kostenlosen Busanreise.

Ideen zur Verwendung der Studienzuschüsse

Seit 2013 die Studiengebühren abgeschafft wurden, existieren die sogenannten Studienzuschüsse. Diese dienen, wie damals auch die Studiengebühren, zur Verbesserung der Studienbedingungen.

Damit diese Gelder sinnvoll verwendet werden können, brauchen wir auch euren Input: Was denkt ihr, sollte man aus diesen Geldern in der Mathematik und in der Physik finanizieren? Dabei ist grundsätzlich alles erlaubt, was die Studienbedingungen verbessert. In den Sitzungen der Studienzuschusskomission wird dann über die Anträge abgestimmt.

Viele weitere Infos zu den Zuschüssen findet ihr auf den Seiten der Uni.
Ihr habt natürlich die Option, selbst einen Antrag für die Verwendung der Studienzuschüsse zu schreiben, könnt euch das ganze aber einfacher machen, indem ihr eure Idee, gerne auch mit Details, so ihr denn welche wisst, bis 14. Oktober an uns (fsi-mathe-physik[at]fau.de) schickt. Wir füllen dann die Anträge aus.

Hochschulwahl 2015: Briefwahl

Aufgemerkt Mathematiker und Physiker: Auch dieses Jahr sind wieder Hochschulwahlen. Ihr könnt diesmal sowohl den Studentischen Konvent als auch den Fakultätsrat und die Fachschaftsvertretung eurer Fakultät wählen. Falls ihr am Wahltag selbst keine Zeit habt, so gibt es die Option der Briefwahl. Dazu könnt ihr bis zum 16. Juni auf “meinCampus” unter “Bescheinigungen -> Wahlbenachrichtigung” euren Briefwahlantrag ausdrucken, diesen ausfüllen und unterschreiben und dann entweder and das Wahlamt verschicken oder den Antrag in den FSI-Briefkasten (in der Mathe bei der Bib, im “Tackerraum”, in der Physik schräg gegenüber vom CIP) werfen, wir werden dann am Morgen des 16. alle Anträge zum Wahlamt bringen.
Weitere Infos zur Wahl findet ihr unter https://stuve.uni-erlangen.de/hochschulwahl/