Gamma Ray telescope in the classroom

There will be a new Physics elective course coming with the new
semester, beginning in the lecture free time, one week before the
semester starts. In this lecture an introduction to ground based gamma
astronomy will be given and data from the FACT-telescope will be taken
live from the CIP-Pool. Beside the observation of gamma-ray sources,
data with ROOT based software packages will be analyzed and interpreted.
Additional information as well as the link to the registration for this
course can be found in the poster below.

(English) ICPS 2017

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar. Der Inhalt wird unten in einer verfügbaren Sprache angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um die aktuelle Sprache zu ändern.

The International Conference of Physics Students (ICPS) will be next held in Turin (Italy) between August 7th and August 14th, 2017. The past 31 editions of this event, held every year in a different country, have demonstrated incredible success and interest from students worldwide and this year’s meeting promises to be an excellent opportunity for students to present their research projects, enjoy wonderful guest lectures, visit research centers and industries in the North of Italy and socialize with young members of the international physics community. Participants can also expect to get a flavor of Italian culture, with its historical and artistic wealth and its excellent cuisine.
 
Please visit www.icps2017.it to explore the program, see who are our guest speakers, which institutions we will be visiting and what the city of Turin has to offer.

Ferienakademie 2017

Ihr wisst noch nicht, was ihr in den Ferien zwischen Sommer – und Wintersemester machen sollt. Dann bewerbt euch für die Ferienakademie 2017. Bei dieser Akademie habt ihr die Möglichkeit euch mit Studenten und Professoren aus Stuttgart als auch München zu vernetzen und euch über spannende Themen aus den verschiedensten Gebieten, wie Biologie, Chemie, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Medizin, Philosophie, Physik, Psychologie und weiter, zu unterhalten.
Wir haben euer Interesse geweckt?
Dann guck doch einfach mal auf der Webseite vorbei für mehr Informationen: http://www.ferienakademie.de

Rückmeldung für das Sommersemester

Der Zeitraum zur Rückmeldung für das nächste Sommersemester hat begonnen. Um auch für das nächste Semester immatrikuliert zu bleiben, überweist bitte bis zum 08.02. (kommender Mittwoch) den Semesterbeitrag von 113€ (42 für das Studentenwerk und 71 für das Basissemesterticket – Achtung, neuer Betrag!) an das Studentenwerk.
Mehr Infos und die genauen Daten findet ihr auf MeinCampus unter der Rubrik „Studentenkanzlei aktuell“.

ZZZ – Zurück zu den Zusammenhängen

Zum Abschluss des Semesters wird es noch einmal einen Vortrag bei ZZZ – Zurück Zu den Zusammenhängen geben. Wir dürfen am 1. Februar Prof. Dr. Manami Sasaki von der Sternwarte begrüßen. In ihrem Vortrag wird es um Supernova-Überreste und den Kreislauf der interstellaren Materie gehen:

Ursprünglich bestand die interstellare Materie in Galaxien hauptsächlich aus Wasserstoff. Galaxien entwickeln sich, da die Materie mit schwereren chemischen Elementen angereichert wird. Der Großteil der schweren chemischen Elemente wird im Inneren von Sternen gebildet und wird am Ende eines Sternlebens in einer starken Explosion hinausgeworfen. In diesem Vortrag wird diskutiert, wie eine solche Explosion ihre Umgebung verändert und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung einer Galaxie hat.

Wir treffen uns um 19:00 zu einem gemeinsamen Abendessen im Kaiser Wilhelm <http://www.kw-erlangen.de/> am Lorlebergplatz. Anschließend wird gegen 20:00 der eigentliche Vortrag beginnen. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, bitten wir Euch, eure Teilnahme kurz in diesem Doodle <http://doodle.com/poll/mz2ncq3ws56dwynx> einzutragen. Natürlich sind auch Kurzentschlossene wie immer herzlich willkommen, egal ob zu Essen oder erst zum eigentlichen Vortrag!