Die kompletten Studiensatzungen und Prüfungsordnungen (POs) mit allen für einen Abschluss abzulegenden Modulen findet ihr auf der Internetseite der FAU. Die Studienpläne sind dort im Rahmen der Prüfungsordnungen als Beispieltabelle aufgeführt (ziemlich weit hinten in der PO). Bei den Lehramts-Studiengängen empfiehlt es sich dringend, die Studienordnung auf den institutseigenen Seiten durchzusehen.
Im Folgenden sind die Studienpläne für das jeweils erste Semester aufgeführt, um euch die Gewöhnung an den Jura-Jargon der POs in den Anfangswirren des Studiums zu ersparen:
VORLESUNG |
KÜRZEL |
SWS |
KLAUSUR |
ECTS |
GEWICHT |
Experimentalphysik 1+2, Teil 1: Mechanik |
EP-1 |
5V+2Ü+1P** |
ja (in Teil 2) |
in EP 2 |
0 |
Rechenmethoden für Physiker, Teil 1 |
RMP-1 |
2V |
ja (od. Testate) |
in Teil 2 |
0 |
Mathe für Physiker A* |
MP-A |
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
Datenverarbeitung in der Physik |
DV |
2V+2P |
nein (Praktikumsleistung) |
5 |
0 |
Nichtphysikalisches Wahlfach 1, Teil 1 |
NW-1 |
versch. |
ja |
in Teil 2 |
0 |
*) Kann alternativ durch Analysis 1 und Lineare Algebra 1 ersetzt werden.
**) Das Praktikum wird über die EP 1+2 organisiert.
VORLESUNG |
KÜRZEL |
SWS |
KLAUSUR |
ECTS |
GEWICHT |
Experimentalphysik 1+2, Teil 1: Mechanik |
EPL-1 |
5V+2Ü+1P** |
ja (in Teil 2) |
in EP 2 |
0 |
Rechenmethoden für Physiker |
RMPL-1 |
2V |
ja (od. Testate) |
in Teil 2 |
0 |
Muss in Kombination mit einem weiteren Fach studiert werden (z.B Mathematik). Falls LAG Physik in anderer Kombination studiert wird, kann die Mathematik (mit max. 10 ECTS-Punkten) im Wahlbereich angerechnet werden.
VORLESUNG |
KÜRZEL |
SWS |
KLAUSUR |
ECTS |
GEWICHT |
Mathematik für Data Sciences 1* |
|
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
Algorithmen und Datenstrukturen für MT |
AuD-MT |
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
Seminar Data Science in Forschung und Industrie |
|
4S |
ja |
5 |
0 |
Technische und nicht-technische Schlüsselqualifikationen |
|
# |
# |
5 |
1 |
*) Kann alternativ durch Analysis 1 und Lineare Algebra 1 ersetzt werden.
#) Hängt von der gewählten Schlüsselquali ab. Für Details siehe Prüfungsordnung, § 47
VORLESUNG |
KÜRZEL |
SWS |
KLAUSUR |
ECTS |
GEWICHT |
Analysis 1 |
Ana-1 |
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
Lineare Algebra 1 |
LA-1 |
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
Nebenfächer |
Astronomie |
Experimentalphysik (1+2, Teil 1: Mechanik) |
|
5V+2Ü |
ja (in Teil 2) |
in Teil 2 |
0,75 |
Betriebswirtschaftslehre |
Betriebswirtschaftslehre 1 |
BWL-1 |
4V |
ja |
5 |
0,75 |
Geowissenschaften |
Geowissenschaften für Nebenfächler 1 (verschiedene Vorlesungen) |
|
4V+6Ü |
ja |
10 |
0,75 |
Informatik |
Grundlagen der Programmierung |
GdP |
2V+2Ü |
ja |
5 |
0,75 |
Information u. Kommunikation |
Einführung in die IuK-Technik |
IuK |
4V+2Ü |
ja |
7,5 |
0,75 |
Molekularbiologie |
Grundlagen der Zellbiologie und Genetik (Vorlesung Biologie 1) |
|
5V |
ja |
7,5 |
0,75 |
Philosophie |
Basismodul M1: Philosophie |
|
4S |
ja |
10 |
0,75 |
Physik (experimentell) |
Experimentalphysik (1+2, Teil 1: Mechanik) |
|
5V+2Ü |
ja (in Teil 2) |
in Teil 2 |
0,75 |
Physik (theoretisch) |
Experimentalphysik 1: Mechanik |
EP-1 |
5V+2Ü |
ja |
7,5 |
0,75 |
Volkswirtschaftslehre |
Einführung in die Volkswirtschaftslehre |
VWL |
2V+1Ü |
ja |
5 |
0,75 |
VORLESUNG |
KÜRZEL |
SWS |
KLAUSUR |
ECTS |
GEWICHT |
Analysis 1 |
Ana-1 |
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
Lineare Algebra 1 |
LA-1 |
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
Grundlagen der Programmierung |
GdP |
2V+2Ü |
ja |
5 |
0,75 |
VORLESUNG |
KÜRZEL |
SWS |
KLAUSUR |
ECTS |
GEWICHT |
Analysis 1 |
Ana-1 |
4V+2Ü |
ja |
10 |
0 |
Lineare Algebra 1 |
LA-1 |
4V+2Ü |
ja |
10 |
0 |
Computerorientierte Mathematik 1 |
CoMA-1 |
2V+1Ü |
ja |
5 |
0,5 |
Betriebswirtschaftslehre 1 |
BWL-1 |
4V |
ja |
5 |
0,5 |
VORLESUNG |
KÜRZEL |
SWS |
KLAUSUR |
ECTS |
GEWICHT |
Analysis 1 |
Ana-1 |
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
Lineare Algebra 1 |
LA-1 |
4V+4Ü |
ja |
10 |
0 |
VORLESUNG |
KÜRZEL |
SWS |
KLAUSUR |
ECTS |
GEWICHT |
Elemente der Linearen Algebra 1 |
|
3V+1Ü |
|
5 |
0 |
FAQ
- Was sind SWS?
SWS steht für Semesterwochenstunden und gibt die Zeit an, die ihr für dieses Fach an der Uni verbringt. Es gibt Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (Ü), Praktikumsstunden (P) und Seminare (S). Davon ausgenommen ist die Zeit, die für die selbstständige Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung sowie für die Bearbeitung der Übungsblätter benötigt wird. 1 SWS entspricht 45 Minuten.
- Was sind ECTS?
ECTS steht für European Credit Transfer System und stellt einerseits eine Einheit dar, die den Gesamtarbeitsaufwand für eine Veranstaltung beschreibt, pro ECTS-Punkt werden vom Kultusministerium als Schätzwert 30 Arbeitsstunden veranschlagt. In einem Semester werden durchschnittlich 30 ECTS erbracht. Andererseits dienen ECTS dazu, der Vorlesung ein Maß zuzuordnen, welches etwas über die Wertigkeit des Moduls aussagen soll. Ein wichtiges, elementares, arbeitsaufwendiges Basismodul hat somit mehr ECTS als z.B. ein Seminar.
- Was ist ein Modul?
Ein Modul bezeichnet eine Lehreinheit, die aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet besteht. So werden beispielsweise die Vorlesungen Experimentalphysik 1+2, Teil 1: Mechanik und Teil 2: Wärmelehre und Elektrodynamik sowie die dazugehörigen Übungen zu einem Modul „Experimentalphysik 1+2“ zusammengefasst. Ein Modul gilt erst als bestanden, wenn alle Einzelleistungen (Übungsschein, bestandene Klausur, evtl. Anwesenheitspflicht, etc.) erbracht sind.
- Was bedeutet „Gewicht 0“ , „0,5“ oder „0,75“?
Die Prüfungsordnungen wurde dahingehend geändert, dass die Noten des gesamten ersten Studienjahres weniger in die Endnote eingehen. In der Physik gehen sie sogar gar nicht ein. Sie werden daher mit „0“ gewichtet. In der Mathematik werden die Noten der Grundmodule des ersten Semesters auch mit „0“ gewichtet, der des zweiten mit „0,5“ und sämtliche Module des Nebenfachsmit 0.75 . In allen anderen Fällen entspricht die Anzahl der ECTS-Punkte der Gewichtung des Moduls. Beispiel: Ein Modul mit 10 ECTS geht doppelt so stark in die Note ein wie ein Modul mit 5 ECTS.
- Was sind Schlüsselqualifikationen?
Als Schlüsselqualifikationen können fächerübergreifende Angebote gewählt werden, die Wissen und Fertigkeiten über das eigene Fachgebiet hinaus vermitteln. Hier kann zum Beispiel ein Sprachkurs oder ein LaTeX-Kurs eingebracht werden, aber auch noch vieles mehr. Was genau eingebracht werden darf, regelt das jeweilige Prüfungsamt. Schlüsselqualifikationen können sowohl benotet als auch unbenotet sein. Im Anhang (ganz unten) findet ihr ein PDF von der Uni, welches die Schlüsselqualifikationen im Detail erklärt.
- Wo sind die Übungsräume?
Hierfür haben wir für euch Übersichtskarten erstellt (Zurechtkommen am Campus), auf denen alle Übungsräume gekennzeichnet sind. Einfach mal einen Blick darauf werfen. Ansonsten findet man auch alle Räume im Raumverzeichnis des UnivIS (Box Organisation).